Unser Leitbild
Die Schule ist ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens, weil wir hier viel Zeit miteinander verbringen. Täglich treffen sich in der Grundschule am Mühlbach mehr als 300 Menschen, um miteinander zu arbeiten, zu lernen, sich auszutauschen, zu planen, gemeinsam etwas zu unternehmen, zu feiern und zu lachen.
Damit dies gelingen kann, brauchen wir, so wie alle Gemeinschaften, Regeln und Werte, mit denen wir für alle am Schulleben beteiligten Menschen – Schüler, Lehrer, Beschäftigte, Mitarbeiter und Eltern – verbindlich regeln, wie wir im Alltag miteinander umgehen wollen.
Hausordnung der Grundschule am Mühlbach, Saulheim
Leitfaden der Grundschule am Mühlbach, Saulheim
Sehr geehrte Eltern,
mit diesem Leitfaden wollen wir Ihnen einen Wegweiser und Informationen für unsere Grundschule geben.
Wir wünschen Ihren Kindern viel Erfolg an unserer Schule und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen.
Betreuende Grundschule (VG)
Unseren Schülern steht normalerweise zusätzlich zur Ganztagsschule (GTS) die Betreuende Grundschule zur Verfügung. Die Betreuungszeiten sind täglich von 7.00 Uhr - 8.00 Uhr (Frühbetreuung) und von 16 – 17 Uhr (Spätbetreuung). Freitags gibt es das Angebot der Betreuenden Grundschule von 12.00 Uhr - 17.00 Uhr. An diesem Tag erhalten die Kinder ein kostenpflichtiges Mittagessen. In der Nachmittagsbetreuung freitags können die Kinder jederzeit abgeholt werden.
Beurlaubung
Es kann vorkommen, dass Sie Ihr Kind aus einem wichtigen Grund vom Schulbesuch beurlauben lassen müssen. In diesem Fall stellen Sie bitte rechtzeitig einen Antrag.
Bei Beurlaubungen bis zu drei Tagen beantragen Sie die Beurlaubung schriftlich bei der Klassenlehrerin/ dem Klassenlehrer.
Längerfristige Beurlaubungen und Beurlaubungen vor und nach den Ferien müssen von der Schulleitung genehmigt werden. Das Ausnutzen günstiger Reiseangebote ist kein wichtiger Grund!
Der erste Schultag
Am Dienstag nach den Sommerferien findet um 9.00 Uhr in einer der Kirchen in Nieder-Saulheim ein freiwilliger, ökumenischer Gottesdienst für die neuen Erstklässler und deren Familien statt.
Danach (gegen 9.45 Uhr) werden die neuen Schüler/-innen in einer Einschulungsfeier in der Sängerhalle begrüßt und in die Schulgemeinschaft aufgenommen.
Im Anschluss gehen die Erstklässler mit ihren Eltern zur Schule, treffen sich mit ihrer neuen Klasse auf dem oberen Schulhof und erleben eine erste Schulstunde mit ihrer Klassenlehrerin oder ihrem Klassenlehrer im Klassenzimmer. Nach etwa 45 - 50 Minuten endet an diesem Tag der "Unterricht". Während dieser Zeit lädt Sie der Förderverein zum Eltern-Café in die große Aula oder in den Schulgarten ein.
Eingänge
Die Kinder gehen vor Schulbeginn über den unteren oder oberen Eingang des Schulhofes zum Klassentreffpunkt (Kl. 1 unten, Klasse 2 - 4 oben). Die Kinder der BGS gehen über den unteren Schulhof in die kleine Aula.
Nach Schulschluss verlassen die Kinder das Schulgebäude ebenso über den unteren bzw. oberen Schulhof. Die Buskinder aus Ober-Saulheim stellen sich im Schulgarten auf und warten auf den Bus.
Elternlotsen
Ein Lotsendienst ist vor allem für Erstklässler an stark befahrenen Straßen wichtig. Fühlen Sie sich angesprochen, einen Dienst zu übernehmen und den Kindern den selbstständigen Weg zur Schule zu erleichtern. Weitere Infos erhalten Sie durch den Schulelternsprecher Herrn von Gerlach oder direkt von der Schule.
(Auch Großeltern sind gern gesehene Lotsen J).
Elternmitarbeit
Unsere Schule zeichnet sich durch ein gutes Miteinander und eine aktive Mitarbeit der Eltern am Schulleben aus. Die Eltern einer Klasse, die Elternvertreter/-innen und die Mitglieder des Schulelternbeirates treffen sich regelmäßig zu Gesprächen und Sitzungen. Dazu gehören u. a. Elternabende, Gesamtkonferenzen, Sitzungen mit dem Schulelternbeirat und der Schulleitung.
Es ist wichtig, dass sich möglichst viele Eltern für unsere Schulgemeinschaft engagieren und bereit sind, bei Klassen- und schulübergreifenden Aktivitäten mitzuwirken sowie als Klassenelternsprecher/in und als Schulelternbeiratsmitglied Verantwortung zu übernehmen. Wir laden Sie dazu herzlich ein. Weitere Informationen finden Sie dazu auf unserer Homepage www.gs-saulheim.de.
Elternparkplatz bei Netto
Immer wieder kommt es am Morgen und nach Schulschluss zu unübersichtlichen Situationen im Bereich Ritter-Hundt-Straße /Am Kapellenberg. Deshalb bitten wir dringend, den Parkplatz beim Netto zu benutzen, um die Sicherheit der Schulkinder zu gewährleisten. Dies ist mit der Filialleiterin abgesprochen.
Elterngespräche
In jedem Schuljahr werden Elterngespräche angeboten. Im ersten Schuljahr sind diese Gespräche zum Halbjahr freiwillig. In den Klassenstufen 2-4 finden verpflichtende Lehrer-Eltern-Schüler-Gespräche statt.
Fahrzeuge auf dem Schulweg
Viele Kinder fahren mit dem Roller oder Fahrrad zur Schule. Legen Sie dabei Wert auf das Tragen eines Helmes und das sichere Verhalten im Straßenverkehr. Unterstützen Sie die Sichtbarkeit Ihres Kindes durch reflektierende Kleidung oder Westen.
Roller und Fahrräder werden in den Fahrradhallen auf dem Schulhof abgestellt und von den Kindern angeschlossen.
Falls Ihr Kind mit dem Fahrrad oder Roller zur Schule fährt, zeigen Sie ihm das richtige Überqueren von Straßen und das verkehrssichere Fahren.
Fernsehen und Computer
Fernsehapparate und Computer ersetzen nicht das aktive Spiel. Reizüberflutung und ein Überangebot an Informationen machen unsere Schulkinder unempfänglich für die 'kleine Welt' in der nächsten Umgebung und unkonzentrierter im Unterricht. Gespräche über PC-Spiele, die nicht altersgerecht sind (z. B. Fortnite) sind bei uns nicht erwünscht und wir bitten zudem, den Umgang mit neuen Medien zu dosieren. Auch Smartwatches sind in der Schule nicht erlaubt.
Förderverein Bärenstark
Im Jahr 2020 wurde unser Förderverein 20 Jahre alt. Der Jahresbeitrag beträgt für Einzelmitglieder 13 €, die Familienmitgliedschaft kostet 19,50 €. Der Förderverein unterstützt uns seit der Gründung im Jahr 2000 in vielfältiger Weise.
Er bietet u. a. Selbstbehauptungskurse für Jungen und Mädchen unserer Schule an. Vielfältige, zusätzliche Materialien / Ausstattungen, die über den Schuletat hinausgehen, verdanken wir unserem regen Förderverein.
Der „bärenstarke“ Förderverein ist als gemeinnützig anerkannt. Spendenquittungen werden auf Wunsch gerne ausgestellt.
Nähere Informationen (Flyer / Beitrittserklärung) finden Sie auf unserer Homepage.
Vorsitzende: Birgit Kröhle-Danke / Andrea Bischoff
Stellvertretende Vorsitzende: Frau Hirte-Venter
Frühstück
Das gemeinsame Frühstück nach der ersten Stunde ist täglicher Bestandteil des Vormittags. Bitte schicken Sie Ihr Kind nicht ohne Frühstück in die Schule. Das Pausenbrot sollte möglichst gesund und abwechslungsreich zusammengestellt sein. Als Getränk bietet sich stilles Wasser an (Umsturzgefahr J).
Fundsachen
Im Foyer rechts werden zurückgebliebene Kleidungsstücke, Sportsachen, Schirme etc. gesammelt und in unregelmäßigen Abständen caritativen Einrichtungen zugeführt. Versehen Sie die Dinge Ihres Kindes bitte mit Namen. Wenn Ihrem Kind ein Besitzstück fehlen sollte, schauen Sie bitte selbst nach! Schmuckgegenstände wie Uhren, Ketten, Ohrringe oder Brillen werden im Sekretariat hinterlegt.
Ganztagsschule
Unsere Ganztagsschule besteht seit 2011 und umfasst ab dem Sommer 2021 etwa 140 Schülerinnen, Schüler und zahlreiche externe Mitarbeiter. Ihr Kind ist mit der Anmeldung automatisch für die gesamte Grundschulzeit angemeldet. Abmeldungen können nur jährlich stattfinden und müssen bis zum 1. März für das folgende Schuljahr erfolgen.
Nach dem Mittagessen erledigen die Kinder ihre Hausaufgaben. Erst- und Zweitklässler können dann zwischen Ruhen oder Spielen wählen. Zwischen 15 und 16 Uhr finden AGs (Sport, Kunst, Musik, Medien, Kooperation mit Seniorenresidenz, Schulhunde-AG,…) statt, die die Kinder halbjährlich wählen können.
Erstklässler befinden sich in einer festen Gruppe. Dienstags gibt es statt einer AG die Klassenstunde „Gemeinsam aktiv“, in der verschiedene Projekte stattfinden. Pro Halbjahr erhalten die Kinder 2 Gutscheine für freie Nachmittage.
Genauere Informationen finden Sie im GTS-Flyer und auf unserer Homepage.
Ablauf der GTS:
| 1. + 2. Klasse | 3. + 4. Klasse |
12-13 Uhr | Mittagessen | Unterricht |
13-14 Uhr | Hausaufgaben | Mittagessen |
14-15 Uhr | Spielen oder Ruhen | Hausaufgaben |
15-16 Uhr | AG-Zeit | AG-Zeit |
Gespräch mit Klassenlehrer/in / Sprechstunden
Wenn Sie Fragen haben, die sich nur auf Ihr Kind beziehen, empfiehlt sich das persönliche Gespräch mit der Lehrkraft. Jede Lehrkraft hat wöchentlich eine feste Sprechstunde. Bitte melden Sie sich grundsätzlich vorher an und vereinbaren Sie einen Termin. Unterredungen während der Unterrichtszeit oder während der kleinen Pausen sind nicht möglich.
Sollten Sie ein Gespräch mit der Schulleitung wünschen, bitten wir ebenfalls um vorherige Anmeldung (s. auch Schulleitung und Sekretariat).
Hausaufgaben
In den Jahrgangsstufen 1 und 2 beträgt die Hausaufgabenzeit 30 Minuten, in den Jahrgangsstufen 3 und 4 müssen die Kinder 60 Minuten arbeiten. Lesen üben und (auswendig-)lernen sind hier nicht mit eingerechnet. Dies bezieht sich auf konzentrierte Lernzeit. Extreme zeitliche Abweichungen melden Sie bitte der Klassenlehrerin. Vergessene Hausaufgaben müssen nachgeholt werden.
Hausmeister
Herr Walldorf ist unser Hausmeister. Er kümmert sich um das Schulhaus und das gesamte Schulgelände.
Hausordnung
Die Klassenlehrerinnen informieren über die Hausordnung und besprechen die einzelnen Regeln am Anfang des Schuljahres.
Homepage
Unter www.gs-saulheim.de finden Sie aktuelle Informationen rund um unsere Schule.
Informationsabend
An diesem Abend werden die Eltern der zukünftigen Schulkinder über alle wichtigen Fragen und Themen zur Einschulung informiert. Hierzu gibt es eine PowerPoint-Präsentation, die dann auch über die Homepage zur Verfügung gestellt wird.
Infobriefe
Regelmäßig veröffentlicht die Schulleitung Infobriefe über aktuelle Ereignisse unseres Schullebens und informiert so über Termine.
Kontakt
Tel: 06732-938460
Mail: info@gs-saulheim.de
Homepage: www.gs-saulheim.de
Krankmeldungen
Sollte Ihr Kind wegen Erkrankung die Schule nicht besuchen können, entschuldigen Sie es bitte bereits am ersten Tag morgens zwischen 7.30 Uhr und 8.00 Uhr.
Tel.: 06732-938460 oder E-Mail info@gs-saulheim.de.
Falls Sie die Krankmeldung per Mail senden, geben Sie bitte den Namen des Kindes, den Namen der Lehrerin und die Klasse an.
Außerdem ist es erforderlich, dass Sie Ihrem Kind am ersten Schulbesuchstag nach der Erkrankung eine schriftliche Entschuldigung mitgeben, aus der der genaue Zeitraum hervorgeht, in dem Ihr Kind nicht in der Schule war.
Entschuldigte oder unentschuldigte Fehlzeiten werden auf den Zeugnissen vermerkt.
Pünktlichkeit
Schicken Sie Ihr Kind bitte rechtzeitig in die Schule, so dass es zwischen 7.45 und 7.55 Uhr im Schulhof eintrifft. Kinder sind auch dann unpünktlich, wenn sie viel zu
früh zur Schule kommen. Oft genug stehen Kinder schon eine halbe Stunde vor Beginn alleine auf dem Schulhof - diese Gefährdung der Kinder muss nicht sein (vgl. Angebot Betreuende Grundschule: Frühbetreuung).
Schulelternbeirat
Der SEB ist Ansprechpartner für alle Eltern.
Vorsitzender: Ingo von Gerlach
Stellvertretende Vorsitzende: Simone Vitrey
Kontakt: seb@gs-saulheim.de
Schulbus
Eine kostenfreie Beförderung ist nur dann gegeben, wenn der Weg zur Schule für Kinder der Jahrgangsstufen 1 bis 4 länger als 2 km ist. Dies gilt für alle Kinder, die weiter entfernt vom Schulhaus wohnen bzw. den Kinderhort Spatzennest besuchen.
Der Bus nach der 4. Stunde fährt ca. 12.15 Uhr von der Schule ab, der zweite Bus um 13.05 Uhr.
Schülerdaten, Adress-/ Telefonänderungen
Wenn sich ein Kind während des Unterrichts einmal nicht wohlfühlt oder wenn ein Schulunfall passieren sollte, werden Sie als Eltern umgehend telefonisch benachrichtigt.
Achten Sie bitte daher darauf, dass Sie uns Adressänderungen und neue Rufnummern umgehend schriftlich über das Sekretariat mitteilen – vielen Dank.
Schule in den ersten Wochen
Die ersten Wochen in der Schule dienen der Eingewöhnung in das Schulleben und dem gegenseitigen Kennenlernen. Dies geschieht in Erzählkreisen, mit Hilfe von Spielen, gemeinsamen Beobachtungen, Erkundungen, Basteln und Malen. Natürlich wird auch „gelernt“ und es gibt Hausaufgaben, denn mit dieser Erwartungshaltung kommen die Kinder zur Schule.
Langsam werden die Schulanfänger an den neuen Rhythmus, die Rituale, die Arbeitsweisen, an feste Pausenzeiten und kleine tägliche Pflichten herangeführt. Auch Regeln für den Umgang miteinander sind von Anfang an wichtig und müssen erlernt und angewendet werden (vgl. auch Hausordnung, Zauberwörter).
Schulleitung und Sekretariat
Herr Apelt ist der Rektor der Schule. Er leitet die Schule und ist für alle Fragen und Entscheidungen letztendlich verantwortlich. Er arbeitet mit allen Gremien (SEB, Schulausschuss) zusammen. Gemeinsam mit der Gesamtkonferenz ist er dafür verantwortlich, dass unsere Schule ihren Erziehungs- und Bildungsauftrag erfüllen kann.
Frau Schröder ist Konrektorin. Sie ist zuständig für den Stundenplan, den Vertretungsplan und die Organisation der Ganztagsschule.
Gesprächstermine mit der Schulleitung bitten wir vorher unter der Rufnummer 06732-938460 zu vereinbaren.
Falls es sich um eine Angelegenheit der Klasse bzw. ihres Kindes handelt, sollte grundsätzlich eine Unterredung mit der Lehrkraft vorausgehen.
Frau Wosylus, unsere Schulsekretärin, ist telefonisch von 7.30 - 11.00 Uhr erreichbar. Das Sekretariat ist in diesem Zeitraum täglich während der Schulzeit geöffnet.
Schulweg und Selbstständigkeit
Ihr Kind sollte seinen Schulweg kennen und bestenfalls gemeinsam mit anderen Kindern in die Schule kommen. Sinnvoll und wichtig ist es, in den letzten Monaten vor dem Schulanfang gemeinsam den Schulweg bzw. den Weg zur Bushaltestelle abzugehen und zu üben.
Nicht immer ist der kürzeste Weg der beste und sicherste Weg. Nutzen Sie den Zebrastreifen und erläutern Sie Ihrem Kind die Gefahrenstellen auf dem Weg und
erklären ihm die Verkehrszeichen. Denken Sie daran, dass Sie Vorbild für Ihr Kind sind.
So kann sich Ihr Kind an „seinen“ Schulweg gewöhnen und wird ihn später selbstständig gehen können. Lassen Sie sich auch einmal von Ihrem Kind führen, sobald Sie der Meinung sind, dass es genügend Sicherheit erlangt hat.
Schulobst
Einmal pro Woche bekommen wir Schulobst geliefert, das in der Frühstückspause an die Kinder verteilt wird.
Schulsozialarbeit
Frau Pollok ist unsere Schulsozialarbeiterin und unterstützt unsere Schule mit der Ausbildung von Streitschlichtern, mit Programmen zur Förderung des sozialen Umgangs und in Konfliktsituationen. Sie ist Ansprechpartnerin für Kinder, Eltern und Lehrer.
E-Mail-Adresse: susanne.pollok@vgwoerrstadt.com
Schwimmunterricht
Im dritten Schuljahr gehen die Kinder für ca. 2 - 3 Monate ins Schwimmbad nach Gensingen. Dort können sie, je nach Leistungsstand, das Schwimmen üben, anfangen es zu erlernen oder ihr Schwimmabzeichen machen.
Sportunterricht / Sportkleidung / Sicherheit
Generell sollen im Sportunterricht nur Sportschuhe benutzt werden. Wir freuen uns, dass wir eine so schöne Schulsporthalle haben, deshalb verbietet sich auch der Einsatz von Sportschuhen, die zusätzlich noch als Straßenschuhe verwendet werden. Kinder ohne Sportkleidung können nicht am Sportunterricht teilnehmen.
Aus Sicherheitsgründen müssen Armbanduhren und Schmuckteile komplett abgelegt werden. Vor allem Ohrringe erhöhen das Verletzungsrisiko. Sollte ein Kind trotzdem einen Ohrring tragen, dann muss er in der Schule vor dem Sportunterricht abgelegt oder bereits zu Hause überklebt werden. Brillenträger sollten möglichst Sportbrillen tragen.
Kinder, die aus irgendeinem Grund am Sportunterricht nicht teilnehmen können, nehmen am Unterricht einer anderen Klasse teil. Sollte ein Kind krankheits- oder verletzungsbedingt pausieren müssen, bitten wir um eine schriftliche Entschuldigung, ggf. um die Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung bei einer längeren Zeitdauer.
Stopp-Regel / Zusammenleben in der Schulgemeinschaft
Die Stopp-Regel wurde eingeführt, um das Miteinander und das Zusammenleben in der Schulgemeinschaft insbesondere in den Pausen zu verbessern.
Wie funktioniert die Stopp-Regel? Wenn ein Kind körperlich oder verbal verletzt wird, verzichtet es auf Gegengewalt. Es gibt ein lautes Stopp-Signal und sagt, was der andere tun soll, z. B. „Stopp, hör auf, mich zu treten!“ Wenn dies nicht hilft, muss ein Lehrer / Streitschlichter herangezogen werden.
Unterrichtszeiten und Pausen
Klingelzeichen 7.55 Uhr
1. Stunde: 8.00 Uhr – 8.50 Uhr
Betreutes Frühstück: 8.55 Uhr – 9.05 Uhr
2. Stunde: 9.05 Uhr – 9.55 Uhr
Große Pause: 9.55 Uhr – 10.15 Uhr
3. Stunde: 10.15 Uhr – 11.05 Uhr
4. Stunde: 11.10 Uhr – 12.00 Uhr
Große Pause: 12.00 Uhr – 12.10 Uhr
5. Stunde: 12.10 Uhr – 13.00 Uhr
Versicherungsschutz für Kinder und Elternvertreter/-innen
Für ihr Kind besteht bei Schuleintritt eine Unfallversicherung, die alle schulischen Veranstaltungen innerhalb und außerhalb der Schule sowie den Schulweg miteinschließt.
Bei einem Schulunfall werden wir Sie so schnell wie möglich benachrichtigen. Unfälle auf dem Schulweg müssen von Ihnen umgehend im Sekretariat gemeldet werden.
Auch für unsere Elternvertreter besteht Versicherungsschutz bei Veranstaltungen, die im Zusammenhang mit diesem Ehrenamt stehen.
Zauberwörter
Jeder weiß, dass es kein Kinderspiel ist, Kindern gutes Benehmen beizubringen. Und dennoch tragen wir Erwachsene die Verantwortung für das gute Benehmen der Kinder. Was bedeutet dies für unsere Schulgemeinschaft und das harmonische Zusammenleben?
Wir sollen grüßen und begrüßen. Man muss dies nicht mit Handschlag praktizieren, jedoch sollte man den Partner/die Partnerin ansehen. „Guten Morgen“ oder „Guten Tag“ bedeutet: „Ich bin da und bereit, Kontakt aufzunehmen“. Mit dem „Auf Wiedersehen“ oder „Tschüss“ verabschiede ich mich. „Danke“ und „Bitte“ sind Zauberwörter, deren Gebrauch eine Selbstverständlichkeit sein sollte. Beide Worte sind untrennbar verbunden mit Freundlichkeit und Rücksichtnahme.
Zuhören und den Partner ausreden lassen, gehören zu den Gesprächsregeln. Sich bei Fehlverhalten zu entschuldigen und Kompromisse finden, auch dies muss immer wieder geübt werden. Nur in gegenseitiger Akzeptanz können wir harmonisch miteinander leben.
Kinder brauchen Werte zur Orientierung – vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihre Vorbildwirkung!
Zeugnisse
Im ersten und zweiten Schuljahr gibt es im Halbjahr noch kein Zeugnis. Im ersten Schuljahr werden freiwillige Elterngespräche angeboten. Im zweiten Schuljahr erfolgt im Halbjahr ein verpflichtendes Lehrer-Eltern-Schüler-Gespräch mit Gesprächsprotokoll.
Im dritten und vierten Schuljahr gibt es Halbjahres- und Ganzjahreszeugnisse und zusätzlich verpflichtende Lehrer-Eltern-Schüler-Gespräche im Halbjahr.